Lesepaten-Orientierungstreffen der AlFa im Schuljahr 2024/25
Viele interessierte und neue, aber auch schon erfahrene Lesepatinnen und Lesepaten waren der Einladung zur Auftaktveranstaltung im Schuljahr 2024/25 gefolgt. Der AlFa-Vorsitzende Jürgen Lutz und die Geschäftsstellenleiterin Stephanie Heißmann erläuterten beim Informations- und Orientierungstreffen die Grundprinzipien der Lesepatenschaft und gaben hilfreiche Tipps aus der Praxis weiter. Vor allem die noch neuen Ehrenamtlichen stellten wichtige Fragen, die oft von den "alten" Lesementoren gleich beantwortet werden konnten. Auch die Koordinatorinnen für die unterschiedlichen Schulen, Ilse Heidrich, Linde Schubert und Caroline Sperber beteiligten sich wieder am Austausch. Themen waren vor allem die Kooperation mit Schule und Lehrkräften oder der Einsatz von PC und Tablet in den Lesestunden. Inzwischen betreuen rund 70 Ehrenamtliche bei MENTOR-Altdorf über die AlFa mehr als 100 Schülerinnen und Schüler an regionalen Grund-, Mittel- und Förderschulen.
55. Mentorin startet in Altdorf
Foto: AlFa
Seit rund zwei Jahren unterstützen Mentoren der Altdorfer Freiwilligenagentur Kinder und Jugendliche in der Leseförderung an regionalen Schulen. Im November 2023 konnte die 55. Lesepatin begrüßt werden, die sich auf ihr Engagement an einem Förderzentrum freut. Wie wichtig das Projekt ist, weiß Stephanie Heißmann von der AlFa: „Vielen Kindern konnte in den letzten Jahren schon geholfen werden. Daher gilt unser Dank allen Ehrenamtlichen, die bereits an zwölf teilnehmenden Schulen im 1:1 Prinzip regelmäßig und langfristig lesen“. „Erfolge sind für die beteiligten Schülerinnen und Schüler vor allem langfristig spürbar, Freude soll es von Anfang an bereiten, und die Ehrenamtlichen machen sehr befriedigende Erfahrungen“, so Jürgen Lutz, der Vorsitzende der AlFa. Hier wird das Angebot im Rahmen des MENTOR-Programms durchgeführt. Weiterhin werden Lesepaten gesucht. Kontakt und Information über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., oder Tel. 09187/807-1750.
Die AlFa-Koordinatorinnen der Leseförderung Ilse Heidrich, Stephanie Heißmann, Linde Schubert und Caroline Sperber (v.l.n.r.) wünschen der neuen Lesepatin, Frau Kolb, viel Glück und Erfolg.
Immer mehr Mentoren der Altdorfer Freiwilligenagentur (AlFa) an regionalen Schulen
Foto: AlFa
Die Zahl der AlFa-Lesepaten an Schulen der Region wächst. Über 50 Ehrenamtliche sind inzwischen in und um Altdorf aktiv, der Bedarf ist weiterhin steigend. Für die jeweils neuen Lesepaten werden regelmäßig Informations- und Orientierungstreffen durchgeführt, zuletzt wieder im Altdorfer Bürgertreff. Der AlFa-Vorsitzende Jürgen Lutz und die Geschäftsstellenleiterin Stephanie Heißmann begrüßten dazu auch mehrere Ehrenamtliche mit längeren Erfahrungen in der Leseförderung, so daß ein guter Austausch zustande kam.
Die AlFa ist Teil des bundesweiten MENTOR-Programms und unterstützt die örtlichen Lesepaten mit Materialien, Fortbildungen und Beratung.
Lesepatinnen und -paten für Altdorfer Grundschulkinder
Eine größere Gruppe von Lesepatinnen und Lesepaten startet an der Grundschule in Altdorf. Für über zehn Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse wird nun die MENTOR-Leseunterstützung angeboten. Einige der AlFa-Ehrenamtlichen beginnen noch im alten Schuljahr, ein Teil kommt im nächsten dazu. Vielen Dank an alle Engagierten im Projekt und an die Lehrkraft Anja Reinhardt für die verlässliche Koordination innerhalb der Grundschule.
Neben den bestehenden Einsatzschulen in Altdorf, Burgthann, Berg und Winkelhaid stehen für nächstes Schuljahr weitere im Umland in den Startlöchern.
Kontakt für alle interessierten Lese-Unterstützer und Schulen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel. 09187-8071750
Info- und Austauschtreffen der Altdorfer Lesepaten
(c) AlFa
Am Mittwoch, 30.03.22, fand im Sitzungssaal des Kulturrathauses ein Informations- und Austauschtreffen der Altdorfer Lesementoren statt. Über 20 Ehrenamtliche nahmen teil - Freiwillige, die entweder schon im Einsatz als Leseunterstützer sind oder noch davor stehen und ebenso einige Neuinteressierte. Als Referent war Peter Gruber, Initiator und Koordinator von MENTOR-Nürnberg, eingeladen. Er stellte anschaulich und anregend das Prinzip der 1:1 Leseunterstützung vor und berichtete aus der Praxis. Viele Rückmeldungen und Austausch der Teilnehmenden komplettierten einen sehr angenehmen und informativen Abend.
Die Freiwilligenagentur AlFa als Dachverein von MENTOR-Altdorf hat an mehreren Grund- und Mittelschulen sowie einem Sonderpädagogischen Förderzentrum in der Region Lesepaten im Einsatz; neue Schulen kommen aktuell hinzu.
Am Thema interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich gerne an die AlFa (09187- 8071750) oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an uns wenden.
Auf dem Foto v.l.n.r.: Peter Gruber und das Orgateam von MENTOR-Altdorf Stephanie Heißmann, Caroline Sperber und Jürgen Lutz.